HERAUSFORDERUNGEN GEMEINSAM ANNEHMEN
In pädagogischen Einrichtungen und Schulen gibt es täglich viele herausfordernde Situationen und neue Anforderungen.
Herausforderungen sind dafür da, um angenommen zu werden.
Als Referentin möchte ich dazu beitragen, diese zu erkennen, anzunehmen und Wege zu finden, wieder mehr Zufriedenheit im Arbeitsalltag zu entwickeln.
FÜR MOBBINGPRÄVENTION UND GESTÄRKTE KINDER
Jedes 3. Kind in Deutschland leidet unter Mobbing und Stress. Als Selbstbehauptungs- und Resilienztrainerin biete ich Trainings für Kinder, Beratungen für Eltern und pädagogische Fachkräfte an.
"WER IMMER TUT, WAS ER SCHON KANN,
BLEIBT IMMER DAS, WAS ER SCHON IST."
Henry Ford
ANGEBOTE FÜR KITAS UND SCHULEN
RESILIENZ UND STRESSMANAGEMENT
gelassener mit schwierigen Situationen und Stress umgehen
Seminarinhalte:
-
Grundlagen der Resilienzforschung
-
Säulen der Resilienz
-
Übungen zur Stärkung der Selbstwirksamkeit
-
Selbstreflexion durch Perspektivwechsel
-
Methoden zur Stärkung der eigenen Widerstandsfähigkeit
KINDER AUßER RAND UND BAND
Umgang mit herausfordernden Kindern und Jugendlichen
Seminarinhalte:
-
Gründe und Ursachen für aggressives, störendes Verhalten
-
Handlungsmöglichkeiten bei herausforderndem Verhalten
-
Umgang mit Regeln und Konsequenzen
-
Was ist mein Einflussbereich als Lehrperson?
-
Beharrlichkeit bei Verweigerung
Der Arbeitsalltag in pädagogischen Einrichtungen und Schulen ist oft sehr herausfordernd und stressig.
Immer mehr Kinder verhalten sich respektlos, Unterrichtsstörungen nehmen zu und Lehrpersonen probieren, den Kindern sowie den Eltern und dem Kollegium gleichermaßen gerecht zu werden.
Gibt es auch in Ihrem Kollegium immer wieder Themen, die für ständige Diskussionen und Ratlosigkeit sorgen?
Wenn Sie sich Leichtigkeit und Zufriedenheit für den beruflichen Alltag wünschen, helfe ich Ihnen gerne mit meinen Fortbildungsangeboten
umzudenken, Probleme aufzulösen und wieder mehr Leidenschaft für den Beruf zu entwickeln.
Ich biete handlungsorientierte FORTBILDUNGEN, VORTRÄGE & WEBINARE zu den nachfolgenden Themen an.
HERAUSFORDERNDE ELTERNGESPRÄCHE
Fachgespräche auf Augenhöhe sicher und gelassen führen
Seminarinhalte:
-
Gesprächstypen
-
Die innere Haltung in der Rolle der Fachkraft
-
Definition von Verantwortungsbereichen
-
Führen von Beratungs- und Konfliktgesprächen
-
Möglichkeiten und Grenzen der Elternberatung
-
Arbeit an Fallbeispielen
KONFRONTATIVE PÄDAGOGIK
gewalttätige Handlungen verstehen, entschärfen und vorbeugen
Seminarinhalte:
-
Innere Haltung als Schlüssel zur Durchsetzungskraft
-
Neutralisierungsstrategien und Denkmuster gewaltaffiner Jugendlicher
-
Kommunikative Statuswippe
-
Ressourcenorientierte Konfrontation
-
Regulierungsinstanz Peergruppe
-
Rechtliche Grundlagen
MOBBINGPRÄVENTION
Mobbing verstehen und Strategien bei psychischer Gewalt anwenden
Seminarinhalte:
-
Grundlagen der Mobbingprävention
-
Konflikte und Gewalt reduzieren
-
klare Grenzen setzen
-
Selbstsicherheit, Selbstbewusstsein und Eigenverantwortung fördern
-
Klarheit in der Kommunikation
-
respektvolles und gemeinschaftliches Zusammenleben
GEMEINSAM KÖNNEN WIR ETWAS VERÄNDERN.
Hand in Hand und Schritt für Schritt können wir die Herausforderungen annehmen und das Leben positiv gestalten.
Die Angebote richten sich an Lehrpersonen aller Schulformen, Schulleiter*innen sowie an pädagogische Einrichtungen.
Die Fortbildungen finden halb- oder ganztägig in Präsenz oder online statt.
In bewegten SELBSTBEHAUPTUNGS- & RESILIENZTRAININGS setze ich schon bei den Kleinsten der Gesellschaft an, um Mobbing bereits im Kindesalter vorzubeugen und Kinder für die Herausforderungen der Zukunft vorzubereiten.
In meinen Trainings arbeite ich nach dem Konzept von "Stark auch ohne Muckis" von Daniel Duddek.
Wenn Sie gemeinsam mit mir für eine gestärkte und gewaltfreie Zukunft der Kinder sorgen möchten, buchen Sie ein Selbstbehauptungs- und Resilienztraining für Ihre Einrichtung. Gerne übernehme ich dazu einen Informationsabend für Eltern, an dem ich über die Inhalte und Ergebnisse des Trainings informieren kann.
Die Trainings finden in Kitas 4x60 Minuten (pro Vorschulgruppe) und in Schulen 3x90 Minuten (pro Klasse) statt.
KONTAKT
Bei Fragen zu den Fortbildungsangeboten oder Kindertrainings kontaktieren Sie mich gerne.
Ich gehe auf persönliche Anliegen ein und passe die Fortbildungsinhalte und Kurse entsprechend an.
WOHNORT
Lippstadt